Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite ist Reisenetz- Deutscher Fachverband für Jugendreisen e.V.. Unsere Daten finden Sie im Impressum.
Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt zu Beratungszwecken, zur Abwicklung von Anfragen und Anträgen und zum Informationsaustausch. Eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung zum Versenden eines E-Mail Newsletters erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Stellen Sie bitte sicher, dass sämtliche Informationen, die sich auf Dritte beziehen, mit dem Einverständnis dieser Personen von Ihnen bereitgestellt werden.
Weitergabe an Dritte
Reisenetz e.V. leitet Ihre Daten aus dem Mitgliedsantragsformular den verantwortlichen Personen aus dem Vereinsvorstand und dem Qualitätsausschuss weiter, um eine ordnungsgemäße Verarbeitung und Beurteilung des Antrages sicherzustellen. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte übermittelt.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Gerichte und Behörden erfolgt lediglich, soweit Reisenetz e.V. hierzu gesetzlich verpflichtet ist.
Datensicherheit
Um Ihre persönlichen Daten so sicher wie möglich zu verarbeiten, setzt Reisenetz e.V. bei der Datenübertragung grundsätzlich die Sicherheitssoftware SSL ein. Dies führt dazu, dass die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch unserer Webseite werden Informationen in Form von Cookies innerhalb Ihrer Browser Software auf Ihrem Computer abgelegt. Dies sind kleine auf Ihren Computer gespeicherte Dateien, die eine Wiedererkennung Ihres Computers ermöglichen. Die Dateien sind jedoch keiner bestimmten Person zuzuordnen. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Internetseiten zwischengespeichert werden.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Diese Website nutzt die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
bzw. von https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit widersprechen, indem Sie dieses Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookie Zustimmung wiederrufen
Facebook Social Plugins
Die Plugins von Facebook sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn Sie das Social Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebookkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogener Daten entnehmen Sie den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook, die Sie abrufen können: https://www.facebook.com/about/privacy.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch der Webseite „www.reisenetz.org“ Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook- Benutzerkonto aus und löschen Sie Ihre Cookies.
Links zu anderen Websites
Unsere Auflistung aller Mitglieder und Veranstaltungen enthalten Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihren Namen und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das so genannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Sollten Sie später keinen Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür Kosten entstehen. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link. Eine Mitteilung in Textform an unsere Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Widerruf und Einschränkung der Verarbeitung schriftlich (auch mit Email) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich der Herkunft und Empfänger, sowie den Zweck der Speicherung. Ihre Anfrage richten Sie an:
Reisenetz – Deutscher Fachverband für Jugendreisen e.V., Esmarchstr. 4, 10407 Berlin
Email: info@reisenetz.org
Weiterhin haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Maja Smoltczyk, Friedrichstr. 219. 10969 Berlin, Tel.: +49 (0)30 13889-0 , Fax: +49 (0)30 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de)